Zuwachs:
Frankfurt am Main, 02.11.2020. Das vor 13 Jahren gegründete Netzwerk Generation CEO hat seinen neuen Jahrgang, bestehend aus 18 Top-Managerinnen, während eines virtuellen Jahresevents vorgestellt. Insgesamt hat der Verein jetzt 199 Mitglieder. Das Netzwerk, das sich erst vor einem Jahr neu formiert und seine Gemeinnützigkeit erhalten hatte, will mehr Frauen in Top-Führungspositionen bringen und die Netzwerkerinnen, die dort bereits angekommen sind, sichtbarer machen.
weiterlesenGenCEO-Trend zum Weltfrauentag:
Pünktlich zum Weltfrauentag fragten wir nach der Gleichberechtigung. Zusammenfassend kann man sagen: Es gibt noch viel zu tun.
weiterlesenGeneration CEO:
Der gemeinnützige Verein Generation CEO hat weitere 19 Top-Managerinnen aufgenommen. Vorgestellt wurden sie zum Jahresevent, der in diesem Jahr von Accenture ausgerichtet wurde. Damit zählen insgesamt etwa 200 Managerinnen zum frisch gegründeten Verein, der vor 12 Jahren als Netzwerk von Heiner Thorborg gegründet wurde.
weiterlesenFührungskräftenetzwerk Generation CEO wird zum gemeinnützigen Verein:
Das Führungskräftenetzwerk Generation CEO hat sich neu aufgestellt und ist seit Kurzem beim Handelsregister Frankfurt als gemeinnütziger Verein eingetragen. Das Netzwerk hat derzeit 200 Mitglieder und wird künftig von einem fünfköpfigen Vorstand (Anja Hartmann, Beate Rosenthal, Catrin Hinkel, Daniela Mündler, Karin Dohm) geführt.
weiterlesenGenCEO-Trend: Medien
Medien in der Vertrauenskrise? Spätestens mit der Causa Relotius (SPIEGEL) fragt sich die Nation, ob man Medien bzw. den unterschiedlichsten Verbreitungs-Kanälen heute noch vertrauen kann.
weiterlesen
Medienpartnerschaft:
Frankfurt am Main, 11.02.2019. Das Wirtschafts- und Karrieremagazin für Frauen SHE works und Generation CEO haben eine Medienpartnerschaft vereinbart, die gemeinsame Themen ebenso vorsieht wie die gegenseitige Unterstützung via Internet und Social Media.
weiterlesen
Neuer Jahrgang für das Netzwerk:
Frankfurt am Main, 27.11.2018. Ab sofort gehören zwölf neue Top-Managerinnen zu Generation CEO, dem Netzwerk, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Zahl der weiblichen Führungskräfte in Unternehmen zu erhöhen. Damit zählen insgesamt 200 Managerinnen zu der Initiative, die vor 12 Jahren gegründet wurde. Zum Jahrestreffen am 27. November, das in diesem Jahr von der Daimler AG in Stuttgart ausgerichtet wird, werden sie vorgestellt.
weiterlesen
GenCEO-Trend: Summertime
Frankfurt am Main, 17.07.2018. Im Juli wollten wir wissen: Wie halten es Managerinnen mit dem Urlaub? Nehmen Sie die Auszeit als Auszeit oder können (müssen) sie es auch in der freien Zeit nicht lassen, das Arbeiten.
weiterlesen
GenCEO-Trend: Dress for success?
Frankfurt am Main, 17.07.2018. Wie wichtig ist das richtige Outfit im Business? Sind wir frei in der Wahl unserer Kleidung? Oder machen Kleider immer noch Leute? Dazu befragte GenCEO im Juni seine Mitglieder.
weiterlesen
GenCEO-Trend zur Gleichberechtigung
Frankfurt am Main, 24.04.2018. Nach der aktuellesten Trendumfrage von Generation CEO haben wir in Sachen Gleichberechtigung noch einen langen Weg vor uns. Mehr als 30% der befragten Führungsfrauen sind überzeugt, dass es noch ca. 20 Jahre dauern wird, bis die Geschlechter tatsächlich gleichgestellt sind. Knapp 20% glauben sogar, die Gleichberechtigung erreichen wir niemals.
weiterlesenGeneration CEO mit neuem Jahrgang:
Frankfurt am Main, 05.11.2017. Ab sofort gehören zehn neue Top-Managerinnen zu Generation CEO, dem Netzwerk, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Zahl der weiblichen Führungskräfte in Unternehmen zu erhöhen. Damit zählen insgesamt 188 Managerinnen zu der Initiative, die vor 11 Jahren gegründet wurde. Zum Jahrestreffen am 6. November werden sie vorgestellt.
weiterlesenFrankfurt am Main, November 2016. Mit neun Spitzenfrauen startet die Initiative GenCEO in ihr Jubiläumsjahr. Pünktlich zum 10. Geburtstag nimmt das Netzwerk 9 Frauen auf, von denen 8 Mitglieder eines Vorstandsgremiums sind. Das Signal ist eindeutig: Frauen in den Top-Etagen nehmen trotz aller Diskussionen deutlich zu. Und: Sie spielen inzwischen ganz oben mit. Allerdings: Dort, wo man sein könnte, wenn man Frauen ebenso wie Männern Karrieren ermöglichen würde, ist man noch lange nicht. Die Frauen in Spitzengremien haben in den vergangenen Jahren zwar deutlich zugenommen, haben aber immer noch nicht die Rolle, die ihnen eigentlich zustünde. Die Initiative GenCEO argumentiert mit ihrem Netzwerkanspruch dagegen und will auch künftig dafür sorgen, dass sich Managerinnen auf Augenhöhe begegnen.
weiterlesenFrankfurt am Main, November 2015. Das Netzwerk Generation CEO, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Zahl der Top-Managerinnen in Unternehmen zu erhöhen, hat 11 neue Mitglieder, die zum Jahresevent im November feierlich aufgenommmen wurden. Außer im europäischen Raum sind die GenCEO-Frauen auch in den USA, Kanada, Russland, China oder Südafrika aktiv. Etwa 20% der Netzwerkerinnen haben naturwissenschaftliche Wurzeln. Generation CEO hat mit dem neuen Jahrgang 169 Mitglieder.<
weiterlesenGeneration CEO ist ab sofort auch mit einem eigenen Facebook-Profil vertreten. Die Seite soll die Themen der Initiative künftig auch über das soziale Medium stärker verbreiten und damit für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Die Facebook-Redaktion wird 2-5 Mal die Woche aktiv sein und neben den eigenen Inhalten auch auf öffentliche Diskussionen, Veranstaltungen, Termine und die allgemeine Medienberichterstattung hinweisen und verlinken. Durchaus gewollt ist auch die Interaktion mit anderen Usern und der Facebook-Gemeinde.
weiterlesen„Frauen in Führungspositionen“ lautet der Titel der morgigen Lebenszeit-Sendung des Deutschlandradios. Autorin Silke Kachtik und Moderatorin Daniela Wiesler diskutieren mit Daniela Mündler, GenCEO-Frau, Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und Ex-Telekom-Vorstand Thomas Sattelberger.
weiterlesenFrauen in den Top-Etagen haben in den vergangenen Jahren zwar deutlich zugenommen, spielen aber immer noch nicht die Rolle, die ihnen eigentlich zustünde. Davon jedenfalls ist die Initiative „Generation CEO“ überzeugt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Zahl der Top-Managerinnen in deutschen Unternehmen zu erhöhen – und das, ganz ohne Quote.
weiterlesenweiterlesen
Wie viele Frauen in die Vorstände und Aufsichtsräte sollten und wie sie dort hinkommen erklärt die Initiative "Generation CEO" von 60 Spitzenmanagerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
weiterlesenInitiative Generation CEO will Frauen ins Top-Management verhelfen
Karriere-Hemmnisse sind vor allem die Dominanz männlicher Netzwerke und die Sorge vor familienbedingten Ausfallzeiten / Wunsch nach mehr Akzeptanz von Frauen in Führungspositionen und persönlichem Coaching / Initiative „Generation CEO“ will Bewusstsein zur Nutzung des Managerinnen-Potenzials stärken und Frauen durch Coaching fördern / Bertelsmann, Haniel, Henken, Mercedes Car Group, Otto Group, Siemens und Trumpf stellen rund eine Million Euro zum Start der Initiative bereit
weiterlesen